Formativum

Formativum
Formativum
 
das, -s, Formative Stage ['fɔːmətɪv 'steɪdʒ, englisch], in der Vorgeschichtsforschung Amerikas verwendete Bezeichnung für die durch das Vorhandensein sesshafter Bodenbaukulturen geprägte Epoche in Nord-, Meso- und dem andinen Südamerika. Gekennzeichnet sind formative Kulturen durch den Anbau von kultivierten Pflanzen, durch Anlage fester Siedlungen, eine ausgeprägtere soziopolitische Ordnung mit meist zentraler Lenkung, durch die Kenntnis von Weberei und Töpferei sowie fortgeschrittene Steinbearbeitung; sie entsprechen damit im Wesentlichen den Kulturen der europäischen Jungsteinzeit.
 
In Mesoamerika begann das Formativum bereits im 2. Jahrtausend v. Chr., im andinen Südamerika zum Teil (Valdiviakultur) erheblich früher. In beiden Regionen wurde das Formativum von der klassischen Periode der Hochkulturen abgelöst. In anderen Teilen Amerikas ist das Formativum z. T. erheblich jünger: Im Südwesten Nordamerikas setzte es um 300 v. Chr. ein, im östlichen Waldland sowie in den Randgebieten Meso- und Südamerikas etwas später.
 
Als formative Kulturen gelten in Nordamerika: im Osten die Hopewellkultur und die Mississippikultur, im Südwesten die Anasazikultur, die Hohokamkultur und die Mogollonkultur.
 
 
G. R. Willey u. P. Phillips: Method and theory in American archaeology (Chicago, Ill., 1958);
 H. Bischof: San Pedro u. Valdivia, in: Beitr. zur allg. u. vergleichenden Archäologie, Bd. 1 (1979);
 W. Lindig: Zur Entwicklung des F. im östl. Nordamerika, in: ebd. (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altamerika: Anfänge und formative Phase —   Ende der letzten Eiszeit, irgendwann zwischen 18000 und 13000 vor heute, betrat der erste Mensch den amerikanischen Doppelkontinent. Er und seine Verwandten stammten aus Nordostasien, und sie gelangten über die damals landfeste Beringstraße in… …   Universal-Lexikon

  • Nordamerika — Neue Welt (umgangssprachlich) * * * Nọrd|ame|ri|ka; s: nördlicher Teil ↑ Amerikas. * * * Nọrd|amerika,   der nördliche Teil Amerikas, umfasst außer dem Festland mit dem im Norden vorgelagerten Kanadisch Arktischen Archipel auch Grönland, das… …   Universal-Lexikon

  • JADE — Weiße und grüne Jade. Serpentin (Bowenit) aus Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Jade — Weiße und grüne Jade. Aktinolith, eine jadeähn …   Deutsch Wikipedia

  • Zafar (Himjaren) — einfacher Plan von Zafar ca. 500 n.Chr. Reliefkopf einer Dame aus Zafar, nach 500 n.C …   Deutsch Wikipedia

  • Archaikum — Ar|cha|i|kum 〈[ ça: ] n.; s; unz.; Geol.〉 älteste Formation der Erdgeschichte, Teil des Protoerozoikums; oV Archäikum; Sy Erdurzeit [zu grch. archaios „alt“] * * * Ar|cha|i|kum, Ar|chä|i|kum, das; s (Geol.): Archäozoikum. * * * Archaikum  … …   Universal-Lexikon

  • Archäikum — Ar|chä|i|kum 〈[ çɛ: ] n.; s; unz.; Geol.〉 = Archaikum * * * Ar|cha|i|kum, Ar|chä|i|kum, das; s (Geol.): Archäozoikum. * * * Archaikum   [griechisch] das, s,    1) Archäikum …   Universal-Lexikon

  • Indianer — In|di|a|ner 〈m. 3〉 Ureinwohner von Amerika (außer den Eskimos); →a. Indio * * * In|di|a|ner , der; s, [nach lat. Indianus, eigtl. = indisch]: 1. [Ureinwohner Amerikas; so benannt aufgrund des Missverständnisses von Kolumbus, der glaubte, in… …   Universal-Lexikon

  • Anasazikultur —   [ɑːnə sɑːzɪ , englisch], Anasazitradition, vorkolumbische Indianerkultur (seit etwa 200 v. Chr. bis zur Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert) im Südwesten Nordamerikas, auf dem südlichen Coloradoplateau der heutigen USA. Ihre Blütezeit liegt… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”